• erminas Girls' Day 2018
  • erminas Girls' Day 2018
  • erminas Girls' Day 2018
Girls' Day bei erminas #IIoT

Das Internet of Things ist ein Ort der Magie!

Hier werden Dinge zum Leben erweckt, die bisher dumm und starr waren: Staubsauger, die auf Zuruf von alleine saugen. Licht, das einfach angeht, wenn wir den Raum betreten. Smartphones, die uns morgens sagen, welche Termine wir haben und ob wir einen Regenschirm mitnehmen sollten. Und da draußen ist noch so vieles, was auf seine Erweckung wartet!

Was, wenn Du die Magierin sein kannst, die diesem Regenschirm intelligentes Leben einhaucht? Vielleicht lässt Du ihn bei Regen über Deinem Kopf fliegen? Und wenn wieder die Sonne scheint, dann schickst Du ihn einfach alleine nach Hause? Vielleicht entwickelst Du eine Teekanne, die Dir Bescheid gibt, wann Dein Tee fertig ist, die richtige Temperatur hat, und die den Teebeutel selbst entfernt?

Bei erminas bringen wir den ganz großen Dingen solche schlauen Dinge bei: Große Industrieanlagen, riesige Tanks, Sicherheitsschränke, Gabelstapler, Druckmaschinen. Wir machen alles ein wenig schlauer, schneller und effizienter in der Industrie, und deshalb heißt das, was wir tun Industrial Internet of Things – IIoT.

Bei unserem Mädchen-Zukunftstag Girls’ Day in Oldenburg entwickelst Du mit den anderen Mädchen etwas Magisches: Etwas, was unsere Welt besser und einfacher machen kann. Eine kleine Lösung für ein nerviges Problem. Einmal haben wir am Girls’ Day zum Beispiel ein Schloss für einen Spind entwickelt, das einen erkennt, und das man per Smartphone-App öffnen und schließen kann.
Und einmal haben wir ein Gerät gebaut, das Autofahrer lautstark warnt, wenn sie mit ihrem Auto zu nah an Euer Fahrrad heranfahren.

Wir bauen also gemeinsam einen sogenannten Prototypen, der am Ende des Tages so funktioniert, dass man ihn als Grundlage für ein echtes smartes Gadget nehmen könnte.

Bist Du ein Zauberlehrling und neugierig auf die Welt des Internet of Things?
Dann bewerbe Dich bei uns in Oldenburg, wir freuen und auf Dich!
Programmieren können musst Du übrigens nicht!

Und vergiss diese Vorurteile!

Programmierung ist nur was für Mathe-Asse? FALSCH!
Jungs sind besser im Umgang mit Computern? UNSINN!
Jungs haben eher ein Händchen für Technik? BLÖDSINN!
Programmieren ist voll langweilig? TOTALER QUATSCH!

Mach mit beim Girls’ Day Zukunftstag!

Dein Girl’s Day bei erminas. Alle Infos auf einen Blick:

Wann?
27.04.2023
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Wie viele?
Wir haben 6 Plätze

Wo?
In diesem Jahr findet unser Girls’ Day wieder vor Ort in unserem Büro statt!

Wie?
Hinweis: Der Girl’s Day 2023 bei erminas ist leider bereits ausgebucht.

Fragen?
Schreibt an
socialmedia@erminas.de

Oder ruft an!
+49 441 2492870

Selbstfahrende Autos, Haushaltsgeräte und Maschinen, die mit Apps gesteuert werden, das sind nur einige Beispiele für das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things). Und das ist fast ein bisschen wie Magie! Bei uns erfindet und baut Ihr Eure eigene IoT-Lösung für Euch und für Oldenburg. Ihr macht Oldenburg zur smarten Stadt!

Bei den letzten Zukunftstagen haben die Mädchen uns einfach umgehauen: 2017 haben sie ein Gerät erfunden und getestet, das warnt, wenn Autos Eurem Fahrrad zu nahe kommen. 2018 haben sie einen Schulspind gebaut, der sich mit einer App öffnen lässt. 2019 haben sie eine intelligente Katzenklappe entwickelt. 2020 musste wegen Corona leider ausfallen. Was werdet Ihr erfinden?

Spielerisch entwickeln mit dem Calliope.

Magie entwickeln mit dem Calliope Mini.

Ihr arbeitet mit dem kleinen Schulcomputer Calliope Mini und einem Kit von Sensoren, die wir in der Industrie einsetzen, um schnell Prototypen zu erstellen.
Mit etwas Hilfestellung könnt Ihr vielfältige Lösungen programmieren. Eure Erfindung kann ein Gerät sein, das man mit Knöpfen bedient, mit dem Smartphone fernsteuert, oder es kann Daten sammeln und auf einer Website anzeigen. Ihr könnt Temperatur, Helligkeit, Entfernung, Farbe, Lautstärke, Rotation und vieles mehr messen, LEDs blinken lassen und einen kleinen Motor steuern. Keine Panik, das ist wirklich einfach!

Vor allem Spaß daran, die Welt zu gestalten. Ihr benötigt einen stabilen schnellen Internetzugang, einen Rechner (PC oder Mac) mit Webcam, Mikrofon und dem Zugang zu Microsoft Teams (kostenlos über Browser). Wir schicken Euch alle weiteren Arbeitsmaterialien.

Für uns ist der Mädchen-Zukunftstag Girls’ Day nicht nur ein Spaßprojekt, sondern ein wichtiges Anliegen: Mädchen und Frauen sind in digitalen Berufsfeldern und im Ingenieursbereich noch stark unterrepräsentiert. Das ist ein großes Problem, denn wenn nur Männer die digitale Welt von morgen gestalten, wird es eine digitale Welt für Männer. Logisch, oder?

Wie drastisch die Auswirkungen dabei sein können, zeigt ein Beispiel aus dem Ingenieursbereich: Der Airbag wurde von einer Gruppe von Männern entwickelt, die sich auf die Fahne geschrieben hatten, das Autofahren sicherer zu machen und die Zahl der Verkehrstoten zu verringern. An Frauen und Kinder haben die Ingenieure bei der Konstruktion aber nicht gedacht. Als Folge sind in der Anfangszeit des Airbags viele Frauen und Kinder ums Leben gekommen, weil der Airbag einfach nicht für die Größe von Kindern und die Gewichtsverteilung von Frauen ausgelegt war. Wären Ingenieurinnen dabei gewesen, wäre das sicher nicht passiert.

Wir, die erminas GmbH, wollen die Welt mit digitalen Mitteln besser machen. Und wir möchten viele Mädchen dafür gewinnen, diese Welt aktiv mit zu gestalten. Dafür müsst Ihr keine Programmiererinnen werden. Egal welchen Beruf Ihr später ergreift, nur wenn Ihr wisst, wie die digitale Welt funktioniert, könnt Ihr sie aktiv mit gestalten.

Übrigens: Kathleen, die 2018 bei unserem Girls’ Day mitgemacht hat, hat später auch ihr Schulpraktikum bei erminas absolviert. Lest hier in unserem Artikel, was Kathleen erlebt hat und warum es uns so wichtig ist, Mädchen für unseren Beruf zu begeistern!