erminas erTRACE
erTRACE zeichnet den Zustand Ihrer Maschinen und Revolution Pis auf und wird so zum virtuellen Zwilling Ihrer Anlagen. Die so gesammelten Echtdaten ermöglichen umfangreiche Integrations-, Test- und Debugging-Szenarien mit neuer oder angepasster Software in beliebiger Geschwindigkeit. Ihre laufende Produktion wird nicht gestört oder unterbrochen. Damit werden Ausfallzeiten minimiert und erhebliche Kosten gespart.
Entwickler müssen sich nicht an den Maschinen in einer lauten und hektischen Arbeitsumgebung in der Fabrik aufhalten. Sie können dank erTRACE konzentriert in ihrem Büro an ihrem eigenen Schreibtisch arbeiten.
ALLES LÄUFT
Die Produktion kann während Anpassungen weiterlaufen und muss nicht gestoppt werden.Stillstände
und damit Produktionsausfälle werden dank erTRACE drastisch reduziert.
KOSTEN
wie Anfahrtskosten und Wartezeiten vor der Anlage können Sie sich dank erTRACE sparen.Szenarien
können dank Echtzeitdaten remote getestet werden, bevor neue Software zum Einsatz kommt.
KONZENTRATION
Programmierer arbeiten dank erTRACE konzentriert am Schreibtisch im Büro.EFFIZIENZ
So kann effizientes und fehlerfreies Arbeiten besser gewährleistet werden, als zwischen laufenden Maschinen.
UNIT TESTING
Mit erTRACE ist auch die Simulation vieler Systeme im Zusammenspiel möglich.Qualität 4.0
Integrationstests sind neben Unit-Tests mächtige Konzepte aus der Softwareentwicklung.
Technischer Hintergrund
erTRACE ermöglicht es ohne großen Aufwand, virtuelle Zwillinge (Virtual Twins) des Revolution Pis mit digitalen und analogen Signalen zu erzeugen. Durch die Aufzeichnung von Echtdaten können diese in der Entwicklung und Tests verwendet werden.
Aus Sicht des Revolution Pi als SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) besteht eine Anlage aus Sensoren und Aktoren, beziehungsweise aus den Signalen, die sie von der Anlage erhält und die sie an deren Aktoren schreibt. erTRACE kann diese Signale aufzeichnen und wieder abspielen. So können Standardszenarien aufgezeichnet und gesammelt werden und vor der Auslieferung eines neuen oder geänderten Programmes durchgetestet werden. Dies ermöglicht Tests mit Echtdaten und erlaubt so agile Software-Entwicklung mit dem Revolution Pi.
erTRACE kann auch während der Produktion mitlaufen. Passiert ein Fehler, kann die Aufzeichnung verwendet werden, um den Fehler in der Entwicklungsumgebung beliebig oft zu reproduzieren und entsprechende Lösungsszenarien entwickeln zu können.
Aus der Praxis wissen wir, dass Anpassungen und Fehlerbehebungen an bestehenden Anlagen arbeits- und kostenintensiv sein können. Das Problem besteht darin, dass man im Tagesgeschäft nicht einfach jede Situation und jeden Zustand der Anlage für Testzwecke herstellen kann. Stattdessen müssen die Programmierer oft Stunden und sogar Tage warten, um ein bestimmtes Ereignis im Tagesgeschäft erneut beobachten zu können. Das ist zeitintensiv und war bisher nur vor Ort möglich.
Mit erTRACE ist es viel einfacher. Kennt man die Uhrzeit, zu der ein Fehler-Zustand eintritt, lädt sich der Entwickler die Aufzeichnung des betreffenden Zeitraums herunter und kann das Programm beliebig oft damit testen – bequem am Schreibtisch und nicht auf dem Shopfloor oder sogar draußen im Gelände. Gerade für die Behebung selten auftretender Fehler ist dies ein riesiger Vorteil.
Zusammen mit erPLOY lassen sich auch direkt automatische Integrationstests im Rahmen agiler Entwicklung mit Echtdaten durchführen.
Die Installation von erTRACE ist denkbar einfach. erTRACE läuft auf dem Revolution Pi und beobachtet die Eingangs- und Ausgangssignale. So kann das System die Aufzeichnungen vornehmen. Die Aufzeichnungen werden auf dem Revolution Pi oder zentral gesammelt und können auf dem selben oder auf anderen Revolution Pi wieder ausgeführt werden.
Verwandte erminas-Produkte